Deutsch
germany.ruАфиша 15.05, 20:30 - Несравненные "Карл Хламкин & Огнеопасно-Оркестра"


15.05, 20:30 - Несравненные "Карл Хламкин & Огнеопасно-Оркестра"

Стиль группы называют - гиперпозитивная музыка, замешанная на молдавских, клезмерских и латино ритмах с дворовыми песнями и современнoй комедии. Группа в данный момент очень популярна в клубной сцене России и всего "Совка"! Приходите - не пожалеете!!

1867


15 Май 2012 (Втр) 20:00 Frankfurt am Main 60326, Das Bett, Schmidtstr. 12

Стиль группы называют - гиперпозитивная музыка, замешанная на молдавских, клезмерских и латино ритмах с дворовыми песнями и современнoй комедии. В группе играют и поют музыканты, раньше принимавшие участие в таких группах как Ленинград, Нож для фрау Мюллер, Запрещенные барабанщики и др. Группа в данный момент очень популярна в клубной сцене России и всего бывшего Совка, принимала участие во многих фестивалях как в Совке так и в Европе! Приходите - не пожалеете!!!!

DAS BETT
Schmidtstr.12,
60326 Frankfurt,
Germany




"Inflammable-Orkestra" bezeichnet ihren Stil als "hyperpositive Musik -zusammengemischt aus Straßensongs, zeitgenössischem Kabarett und energiegeladenen moldawischen/klezmer/

 

latino Rytmen und Klängen". Hinzu kommt eine excelente Besetzung: ehemalige Musiker von russischen Kult-Bands "Leningrad", "Messer für Frau Müller" und "Verbotene Trommler" + eine mehrköpfige - Brass-Sektion".

"Die musikalische Biografie von Karl Hlamkin liest sich wie eine postsowjetische Rock- Enzyklopädie. Sein Name tauchte erstmalig in der Besetzungsliste der Hardrockband "Zement" auf – Mitte der 80er Jahre spielte Karl bei den Jungs Schlagzeug. In seiner Heimatstadt Riga, wo er auch als Maler bekannt ist, trommelte er bis 1989 bei der Punkwaveformation "Kart-Blanche", und seit Anfang der Neunziger widmet er sich nur noch seinen Soloprojekten – Pastor Karl Band, Karl Hlamkin und die Alkoholiker für Jesus, Karl geht nach Israel... Mit denen spielte er zahlreiche Kassettenalben ein und gab viele Konzerte in den Dörfern und Städten der ehemaligen Sowjetunion - bis er eine Einladung bekam, eine richtige CD beim Moskauer Label "Snegiri" aufzunehmen. Nun singt Hlamkin seine Songs mit der "Drei-Schachteln-Zigaretten-am-Tag"-Stimme in HiFi. Begleitet wird er dabei von lokalen Musikern, die ihn als den König des russischen Ska-Chansons feiern. Die Musik klingt entsprechend bunt – es ist eine schräge klezmer-karibische Mischung. Karl mag es, seiner Band jeden Monat einen neuen Namen zu geben - auf der gerade erschienenen Platte, die einfach "DA" heißt, nennen sie sich zum Beispiel "Karl Hlamkin und das Lassunssaufen-Orchester"." (Yuriy Gurzhy, Russendisko, Berlin)