русский
germany.ruEvents Ukrainisches Filmfestival


Ukrainisches Filmfestival

vom 20. - 24. März 2009 findet in "Kölner Filmhaus" das ukrainische Filmfestival statt. Es werden sowohl aktuelle Werke als auch Klassiker gezeigt.

8116


20 Mar 2009 (Fr) 19:00 Köln 50670, Kölner Filmhaus, Maybachstr. 111
21 Mar 2009 (Sam) 19:00 Köln 50670, Kölner Filmhaus, Maybachstr. 111
22 Mar 2009 (Son) 19:00 Köln 50670, Kölner Filmhaus, Maybachstr. 111
23 Mar 2009 (Mon) 19:00 Köln 50670, Kölner Filmhaus, Maybachstr. 111
24 Mar 2009 (Die) 19:00 Köln 50670, Kölner Filmhaus, Maybachstr. 111

С 20 по 24 марта 2009 в "Kölner Filmhaus" состоится неделя украинского кино. Совместно с Украинским Фондом Кинематографии, интернациональным кинофестивалем "Молодость" и компанией "Nemiroff", мы хотим познакомить Германию с культурным кинонаследием Украины. Показ включает в себя современные картины и произведения классиков. Программу курирует Екатерина Ющенко, супруга президента Украины.

Мы ожидаем режиссеров Романа Балаяна ("Райские птахи") и Александра Жовну ("Маленькая жизнь"), а также актрису Ларису Кадочникову, снявшуюся в главной роли у Сергея Параджанова в фильме "Тени забытых предков".

Картины будут показаны на украинском и русском языках с немецкими и английскими субтитрами.

 

Программа украинского кинофестиваля:

 

20 марта, пятница

19:00 - официальное открытие Недели Украинского Кино (только по приглашениям)

19:30 - "Тени забытых предков". Режиссер: Сергей Параджанов. В ролях: Иван Михолайчук, Лариса Кадочникова, Татьяна Бестаева.

 

21 марта, суббота

19:00 - "Два в одном". Режиссер: Кира Муратова. В ролях: Рената Литвинова, Александр Баширов. 

21:30 - "Кастинг". Режиссер: Олександр Шапиро. В ролях: Влад Заднепровский, Юрий Одинокий, Свитлана Волнова.

 

22 марта, воскресенье

19:00 - "Метрополит Андрей". Режиссер: Олег Янчук. В ролях: Сергей Романюк, Ирина Мак, Тарас Постников, Олег Треповецкий.

21:30 - Короткометражные фильмы киевской киностудии им. Довженко

 

23 марта, понедельник

19:00 - "Маленькая жизнь". Режиссер: Александр Жовна. В ролях: Алексей Касьяненко, Ирина Блогерманн, Елена Сердцева.

21:00 - "Сапфо". Режиссер: Роберт Кромби. В ролях: Авлон Солей, Людмила Ширяева, Богдан Ступка.

 

24 марта, вторник

19:00 - "Райские птахи". Режиссер: Роман Балаян. В ролях: Олег Янковский, Андрей Кузичев, Оксана Акиньшина.

21:00 - "Тени забытых предков". Режиссер: Сергей Параджанов. В ролях: Иван Михолайчук, Лариса Кадочникова, Татьяна Бестаева.

 

Бронирование билетов по телефону: 0221 22271-00 или по электронному адресу: olga.zotova@koelner-filmhaus.de

 

Адрес проведения фестиваля:

Kölner Filmhaus

Maybachstrю 111

50670 Köln

U-Bahn, S-Bahn Station: HANSARING (одна остановка от главного вокзала)

 


Gemeinsam mit der "UCF - ukrainian cinema foundation", dem Internationalen Festival "Molodost" und "Nemiroff" möchten wir die Filmkultur der Ukraine in einer Filmreihe vom 20. - 24. März 2009 erstmals dem Publikum in Deutschland näher bringen. Gezeigt werden sowohl aktuelle Werke als auch Klassiker. Diese Reihe wird unterstützt von Kateryna Yushchenko, der Ehefrau des ukrainischen Präsidenten.

Zur Eröffnung des ukrainischen Filmfestivals am Fr., 20. März 2009 um 19:30 Uhr zeigen wir den Filmklassiker "Die Schatten der vergessenen Vorfahren". Im Anschluss erwartet die Gäste ein Rahmenprogramm mit Musik und Büffet. Die Regisseure Roman Balayan, Aleksander Zhovna und Sergij Bukovsky und die Hauptdarstellerin Larissa Kadotschnikowa aus dem Film "Die Schatten der vergessenen Vorfahren" werden am Eröffnungsabend anwesend sein! Kuratiert von Pavlo Arie.

 

Das Programm: 

 

20.3.2009

19:00 - Eröffnungsfeier

19:30 - "DIE SCHATTEN DER VERGESSENEN VORFAHREN"

Ukraine 1964, 98 Min., OmdU, 35 mm, R.: Sergej Paradzhanow, Kamera: Jurij Illenko, D.: Iwan Mikolajtschuk, Larissa Kadotschnikowa, Tatjana Bestajewa. Vielfach preisgekrönter Klassiker des russischen Kinos! Die tragische Liebesgeschichte der Hutsulen Iwan und Maritschka, die aus miteinander verfeindeten Familien stammen und nicht zusammenfinden können.

 

21.3.2009

19:00 - ZWEI IN EINEM

Ukraine 2006, 124 Min., OmeU, 35 mm, R.: Kira Muratova, K.: Wolodimir Pankow, D.: Alexander Baschirow, Sergej Bechterew, Renata Litwinowa.

Eine Tragikomödie über das Menschenleben in zwei Kapiteln: Im ersten Kapitel begeht ein Theaterschauspieler Selbstmord auf der Bühne. Das ganze Essemble sieht sich mit einer Intrige konfrontiert. Das zweite Kapitel handelt von einem älteren Mann, der trotz seines Erfolgs bei Frauen nicht wirklich glücklich ist. Das ändert sich, als seine Tochter eine Freundin mit nach Hause bringt ...

21:30 - DAS CASTING

Ukraine 2008, 110 Min., OmdU, digital, R.: Olexander Shapiro, K.: Sergij Michaltschuk, D.: Vitalij Lineckij, Wlad Zadneprowskij, Jurij Odinokij, Switlana Wolnowa.

Episodenfilm über das Casting für einen Spielfilm. Die eingeladenen Schauspieler ahnen nicht, dass ihre Aufnahmen bereits die Kapitel des fertigen Films bilden ... 

 

22.3.2009

19:00 - METROPOLITAN ANDREJ

Ukraine 2008, 120 Min., OmeU, 35 mm, R:: Oles Jantschuk, K.: Vitalij Simowec, D.: Sergej Romanjuk, Irina Mak, Oleg Trepoweckij, Taras Postnikow.

Ein biografisches Werk über das Leben des nach wie vor enorm populären Metropoliten und Großerzbischofs von Lemberg Andrzej Alexander Szeptyckyj (1865 - 1945) ...

21:30 - KURZFILME:

- ON THE EDGE (Ukraine 2007, 6 Min., OmeU, R.: Artem Sukarev und Mykyta Ratnikov, P.: 15 FRAME Animation)

- ADOLESZENS (Ukraine 2008,10 Min., OmeU, R.: Dmytro Sukholytkiy-Sobchuk, P.: Karpenko-Kariy Kyiv National University of Theatre, Cinema and Television)

- DAS GESETZ (Ukraine 2005, 25 Min., OmeU, R.: Vitaliy Potruch, P.: "Debut" Kiewer Dovzhenko-Filmstudio)

- GEGEN DIE SONNE (Ukraine 2004, 20 Min., OmeU, R.: Valentyn Vasyanovych, P.: "Ukrchronika")

- PRUBLUDA (Ukraine 2007, 28 Min., OmeU, R.: Valeriy Yambursky, P.: Kiewer Dovzhenko-Filmstudio)

- TAXI-DRIVER (Ukraine 2007, 19 Min., OmeU, R.: Roman Bondarchuk, P.: Karpenko-Kariy Kyiv National University of Theatre, Cinema and Television)

- DIE TRAGISCHE LIEBE ZUR TREULOSEN NIUSSKA (Ukraine 2004, 19 Min., OmeU, R.: Taras Tkachenko, P.: Kiev State Institute of Theatrical Arts)

 

23.3.2009

19:00 - DAS KLEINE LEBEN

Ukraine 2008, 65 Min., OmdU, 35 mm, R.: Alexander Zhowna, K.: Sergij Kolbinew, D.: Alexej Kasjanenko, Irina Blogerman, Elena Serdcewa.

1932. Nach dem Tod seiner Mutter wird der Junge Philipko in einem Kloster aufgenommen. Eines Tages wird ein junges krankes Mädchen ins Kloster gebracht. Philipko betet für ihre Gesundheit und das Wunder geschieht: das Mädchen wird gesund. Aber Philipko erkrankt an einer Lungenentzündung -

21:00 - SAPPHO

Ukraine/Griechenland 2008, 120 Min., OmeU, 35 mm, R.: Robert Krombi, K.: Bagir Rafiew, D.: Avlon Beri, Todd Solej, Ljudmila Schirjaewa, Bogdan Stupka.

Schauplatz dieser Dreiecksgeschichte ist die griechische Insel Lesbos: das amerikanische Ehepaar Sappho und Phil trifft auf Helene, die Tochter eines russischen Emigranten. Ihr Verhältnis entwickelt sich nach den Motiven, die die antike Dichterin Sappho in ihrem bekanntesten Werk beschrieben hat -

 

24.3.2009

19:00 - DIE PARADIESISCHEN VÖGEL

Ukraine 2008, 95 Min., OmeU, 35 mm, R.: Roman Balajan, K.: Bogdan Werzhbitskij, D.: Oleg Jankowskij, Andrej Kusitschew, Oksana Akinschina.

Hauptfigur dieses Films ist ein Schriftsteller, der in der ehemaligen UdSSR gegen politische Zensur und KGB kämpfen muss. Er ist bereit, sein Leben für die Freiheit des Wortes zu geben und keine Kraft der Welt kann ihn davon abhalten -

21:00 - "DIE LEBENDIGEN"

Ukraine 2008, OmeU, R.: Sergiy Bukowskij, Produzent: "Lystopad Film" Production mit Unterstützung vom Internationaler Chariable Fonds "Ukraine 3000". 

Der Dokumentarfilm "Die Lebendigen" beinhaltet Interviews mit 28 Menschen, die als Kinder die große Hungersnot ("Golodomor") in der Ukraine in den Jahren 1932/33 überlebt haben. Außerdem erzählt der Film die Geschichte des britischen Journalisten Gareth Jones, dessen Reportagen über die Tragödie im Westen nie beachtet wurden.

"DIE SCHATTEN DER VERGESSENEN VORFAHREN"

 

Kartenreservierung und Informationen unter 0221 22271-00 oder unter olga.zotova@koelner-filmhaus.de

 

Der Festivalort:

Kölner Filmhaus

Maybachstr. 111

50670 Köln

U-Bahn, S-Bahn Station: HANSARING (eine Station vom Hauptbahnhof Köln)