4. Fürstenball
7508
![]()
IV. Fürstenball - "Japanische Impressionen"
Zu einer langjährigen Tradition in der Reihe der bedeutenden Festivitäten und prominenten Events in NRW und ganz Deutschland hat sich der überregional bekannte und beliebte "Fürstenball" entwickelt. Diese Veranstaltung findet alljährlich im Herbst als Benefiz- Gala zur Unterstützung junger musikalischer Talente im großen Saal des Spielcasinos Hohensyburg statt und wird von den "Internationalen Symphonikern Deutschland" unter der Leitung des Chefdirigenten Maestro Arkady Berin veranstaltet. Mehr als 300 prominente Gäste besuchen jährlich den Fürstenball, darunter Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur sowie Adelskreisen.
In den vergangenen Jahren standen die Veranstaltungen ganz im Zeichen der musikalischen und kulinarischen Kultur west- und osteuropäischer Länder wie Russland, Italien und Frankreich. In die geheimnisvolle und altehrwürdige Kultur Asiens taucht die vierte Ausgabe des "Fürstenballes" mit dem Titel "Japanische Impressionen" am Samstag, dem 22. November 2008 ein, die unter der Schirmherrschaft des japanischen Generalkonsuls in Düsseldorf, Herrn Shin Maruo, steht. Hierbei wird die langjährigen Tradition gewürdigt, die die Präsentation japanischer Kultur und Lebensart gerade in NRW hat.
Stilecht wird von der exzellenten Gastronomie des "Casinos Hohensyburg", geleitet von einem japanischen Spitzenkoch, ein mehrgängiges Menue mit exquisiten Spezialitäten der japanischen Küche serviert, welches das angemessene kulinarische Ambiente für das hochkarätige kulturelle und musikalische Rahmenprogramm bildet. Während des Empfangs lässt eine japanische Flötenspielerin traditionelle japanische KOTO-Musik erklingen.
In Original-Kostümen der asiatischen Tradition werden Kellnerinnen und Kellner das Publikum verwöhnen. Mit aufwändiger gestalteter Raumdekoration wird das Publikum wird in die geheimnisvolle Atmosphäre einer japanischen Gartenlandschaft entführt. Dazu werden facettenreiche Beispiele von japanisch inspirierter Kunst und Wohnkultur im Foyer präsentiert.
Als europäische Reverenz an die Kultur Asiens werden international bekannte japanische Sänger begleitet von den "Internationalen Symphonikern" Arien und Duette wie z.B. aus Puccinis "Madame Butterfly" vortragen. Darbietungen auf traditionellen Instrumenten der Jahrtausende alten japanischen Volksmusik runden das vielschichtige kulturelle Bild ab. Als spektakulärer Höhepunkt wird gegen Mitternacht eine Vorführung der legendären japanischen Trommelgruppe TENTEKKO - TAIKO das Publikum verzaubern. Als Conferencier wird Moderator Ansgar Kessemeier die Gäste durch den Abend begleiten.
Den Brückenschlag von der fernöstlichen Tradition zur Kultur großer europäischer Ball-Veranstaltungen im Wien des 19. und 20. Jahrhunderts werden am Ende des Abends rhythmisch beschwingte Polka- und Walzerklänge der "Internationalen Symphoniker Deutschland" vollziehen und die geladenen Gäste dazu animieren, selber das Tanz-Parkett zu erobern.
Der Abend findet mit großzügiger Unterstützung der Firmen "HONDA Deutschland" (vertreten durch "Honda Motor Center Heinen GmbH & Co. KG Dortmund"), Modehaus "Wilvorst", Modesalon "Astra Amoris", "GP Acoustics GmbH" sowie der Dortmunder Künstlerin Ulla Wobst, dem Hotel "PULLMAN Dortmund" und der Tee-Lounge "Shuyao" (Düsseldorf) statt. Wir möchten alle Freunde der fernöstlichen Kultur einladen, diesem gesellschaftlichen Ereignis von internationalem Rang als Gast beizuwohnen, sich dem besonderen Flair unverfälschter und unvergesslicher japanischer Kultur und Tradition hinzugeben und eine glanzvolle Ballnacht zu erleben.
Saalplan
Empfang: ab 19.00 Uhr
Beginn des offiziellen Programmes: 20.00 Uhr
![]()
