Deutsch
germany.ruАфиша Eastblok Music Label Night


Eastblok Music Label Night

Live: Karl Hlamkin & LetsgetdrunkOrchestra (Россия). Russian Ska-Chanson & Balkan Sounds. После концерта: Worldmusic-Party.

1578


21 Апр 2007 (Сбт) 23:00 Berlin 10179, Rodina Club, Holzmarktstrasse 1

RODINA präsentiert
2. EASTBLOK MUSIC LABEL NIGHT

TerraBeats meets
Eastblok Music

Live:
Karl Hlamkin &
LetsgetdrunkOrchestra
(Russland)
Russian Ska-Chanson & Balkan Sounds

Im Anschluss
Worldmusic-Party
auf 2 Floors
EASTBLOK MUSIC-Floor: A.K. & PIXIE (Russian & Eastblok Music)
TERRABEATS-Floor: PEPE VARGAS (Spanish-Latino, French-Oriental & Globalbeats)
SEEKYOU (Gipsy-Swing, Balkanbeats & Klezmer)
Samstag, 21. April 2007
Einlass: 22 Uhr
Konzertbeginn: 23 Uhr

Eintritt:
Konzert + Party: 8 Euro
Party: 5 Euro
Ort: RODINA
(direkt im S/U Bhf. Jannowitzbrücke, Eingang an der Spreeseite)

www.terrabeats.de
www.eastblokmusic.com

Bandinfo:

Karl Hlamkin & LetsgetdrunkOrchestra

Nachdem auf Russendisko Vol.2 bereits ein Song von Karl Hlamkin für Freude sorgte, kommt er mit seinem Orchester nun exklusiv für ein Konzert nach Berlin.
Karl Hlamkin und sein 8köpfiges Letsgetdrunk-Orchestra aus Moskau bezeichnen ihren Stil als "hyperpositive Musik -zusammengemischt aus Straßensongs, zeitgenössischem Kabarett und energiegeladenen moldawischen, Klezmer- und Latino-Rhythmen und Klängen". Hinzu kommt eine exzellente Besetzung: ehemalige Musiker der russischen Kult-Bands "Leningrad" und "Messer für Frau Müller" sowie eine mehrköpfige - Brass-Sektion".
'Die musikalische Biografie von Karl Hlamkin liest sich wie eine postsowjetische Rock- Enzyklopädie. Sein Name tauchte erstmalig in der Besetzungsliste der Hardrockband 'Zement" auf - Mitte der 80er Jahre spielte Karl bei den Jungs Schlagzeug. In seiner Heimatstadt Riga, wo er auch als Maler bekannt ist, trommelte er bis 1989 bei der Punkwave-Formation 'Kart-Blanche", und seit Anfang der Neunziger widmet er sich nur noch seinen Soloprojekten - Pastor Karl Band, Karl Hlamkin und die Alkoholiker für Jesus, Karl geht nach Israel... Mit denen spielte er zahlreiche Kassettenalben ein und gab viele Konzerte in den Dörfern und Städten der ehemaligen Sowjetunion - bis er eine Einladung bekam, eine richtige CD beim Moskauer Label 'Snegiri" aufzunehmen. Nun singt Hlamkin seine Songs mit der 'Drei-Schachteln-Zigaretten-am-Tag"-Stimme in HiFi. Begleitet wird er dabei von lokalen Musikern, die ihn als den König des russischen Ska-Chansons feiern. Die Musik klingt entsprechend bunt - es ist eine schräge klezmer-karibische Mischung. Karl mag es, seiner Band jeden Monat einen neuen Namen zu geben - auf der gerade erschienenen Platte, die einfach 'DA" heißt, nennen sie sich zum Beispiel 'Karl Hlamkin und das Lassunssaufen-Orchester".' (Yuriy Gurzhy, Russendisko, Berlin)

Soundbeispiele und Fotos unter:
www.datscha-projekt.de/events/?cid=1538