русский
germany.ruEvents La Bolschevita & Mar iPosa feiern den Tag der Sovjetischen Armee


La Bolschevita & Mar iPosa feiern den Tag der Sovjetischen Armee

Die Frauen in der UdSSR hatten einen offiziellen Feiertag, den internationalen Frauentag am 8. Maerz, der auch fuer die ganze sovjetische Bevoelkerung, sowie fuer alle Laender des Ostblocks, arbeitsfrei war. Die Männer aber nicht...

1266


23 Feb 2007 (Fr) 21:00 Mainz , Bootshaus am Winterhafen,

Die Frauen in der UdSSR hatten einen offiziellen Feiertag, den internationalen Frauentag am 8. März, der auch für die ganze sovjetische Bevölkerung, sowie für alle Länder des Ostblocks, arbeitsfrei war.



Die Männer aber nicht. Diese gewisse Ungerechtigkeit veranlasste das Volk dazu, einen, patriotisch gedachten, Tag der Sovjetischen Armee und der Marine zu einem inoffizielen Männertag zu ernennen. Am 23.Februar wurde jeder potenzieller und tatsächlicher Beschützer der Heimat, vom Saeugling bis zum Opa, wie ein Pascha gefeiert, bekocht und beschekt.

Fuer Familien und Freunde im ganzen Land war das ein weiterer wichtiger Grund zum Feiern, bis es nicht mehr geht, sich vollzufressen und zu betrinken.

Diese, mittlererweile vergessene und in Deutschland gar unbekannte, Tradition möchte La Bolschevita diesmal zusammen mit Mari Posa mit einem sovjetischen Retrobuffet und wildem Tanzen zu einer festlichen Mischung aus Soviet- und LatinSka, Balkan- und LatinBreaks, Cumbia und Klezmer wieder zum Leben erwecken.

Photobucket - Video and Image Hosting

Zdrastwujte, Schalom, Salam Aleykum!

Es ist kaum ein Geheimnis: Musik Marke MTVIVA und Deutschquotensongs machen blöd. Beispiele kennen wir alle. Wer ein wenig umtriebig ist, hat aber schon davon gehört, welch ungemein rasante Musik im Osten zu entdecken ist. Seit Jahrzehnten widmen sich Tausende von Bands rund ums Schwarze Meer und aus den ehemaligen Ostblockländern ihren eigenen musikalischen Traditionen. BalkanBeats, Russian Ska, schräge Klezmer Songs und türkische Klangfarben vermengt mit Offbeats (verwandt dem Ska) bringen noch jede Festgemeinde zum Tanzen, egal ob in Istanbul, Budapest, Berlin oder Moskau. Egal ob jung oder alt, dies ist der Rhythmus bei dem..., genau.


Wir verbleiben bis dahin mit einem kräftigen: Nazdorowje!