русский
germany.ruEvents Ballett "Tschaikowsky - Ein Leben in Zerrissenheit."


Ballett "Tschaikowsky - Ein Leben in Zerrissenheit."

Ballett von James Sutherland Premiere: 23. Januar 2007, Großes Haus Peter Iljitsch Tschaikowsky - Schöpfer weltberühmter Ballettmusik, großer Sinfonien, Opern und Konzerte. Als Komponist erfolgreich, zweifelte er doch zeitlebens an sich und seinem Werk.

3678


23 Jan 2007 (Die) 20:00 Pforzheim 75172, Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5
25 Jan 2007 (Don) 20:00 Pforzheim 75172, Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5
28 Jan 2007 (Son) 15:00 Pforzheim 75172, Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5
06 Feb 2007 (Die) 20:00 Pforzheim 75172, Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5
09 Feb 2007 (Fr) 20:00 Pforzheim 75172, Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5
14 Feb 2007 (Mit) 20:00 Pforzheim 75172, Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5
28 Feb 2007 (Mit) 20:00 Pforzheim 75172, Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5
07 Mar 2007 (Mit) 20:00 Pforzheim 75172, Theater Pforzheim, Am Waisenhausplatz 5

Ballett von James Sutherland

Premiere: 23. Januar 2007, Großes Haus

Peter Iljitsch Tschaikowsky - Schöpfer weltberühmter Ballettmusik, großer Sinfonien, Opern und Konzerte. Als Komponist erfolgreich, zweifelte er doch zeitlebens an sich und seinem Werk.

Seine unterdrückte Homosexualität führte immer wieder zu seelischen und schöpferischen Krisen, doch wirkten diese Konflikte andererseits auch stimulierend auf sein musikalisches Schaffen. In der völlig unrealistischen Absicht, seine Homosexualität zu überwinden, heiratet er mit 37 Jahren eine junge Verehrerin. Als er die Unmöglichkeit dieser Ehe erkennt, will er sich das Leben nehmen. Der Versuch scheitert, aber Tschaikowsky sieht seine Frau nie wieder. Er überwindet die Krise, kann dank der finanziellen und ideellen Unterstützung der ihm freundschaftlich verbundenen Frau von Meck unabhängig schaffen, und wird doch von Schuldgefühlen und Weltschmerz gequält.

16 Jahre nach dem versuchten Selbstmord kommt es vermutlich zu einer neuen Verzweiflungstat. Tschaikowsky trinkt ein Glas verseuchtes Wasser und stirbt an der Cholera. Neun Tage zuvor hatte er seine Sechste Sinfonie zur Uraufführung gebracht.

Ein Leben in Zerrissenheit, nachgezeichnet in der Kunstform, die der Komponist über alles liebte - dem Ballett. Als musikalisches Hauptwerk für seine Choreografie hat James Sutherland Tschaikowskys letztes Werk gewählt, die Sechste Sinfonie h-Moll. Diese später so genannte Sinfonie "Pathétique" bildet mit ihrem von Weltschmerz erfüllten Finale gewissermaßen den idealen Schlussstein in Tschaikowskys Lebenswerk.