Deutsch
germany.ruАфиша Спектакль "Чайка"


Спектакль "Чайка"

Есть пьесы, не сходящие со сцены. Вечно живые. Сквозь которые современность преломляется, не только высвечивая неизменные ценности нашей жизни, но и обнажая то новое, что недавно в ней появилось. Одна из таких пьес - чеховская "Чайка"

1703


29 Дек 2006 (Птн) 19:30 Gera 07548, Bühnen der Stadt Gera - Bühne am Park, Küchengartenalle 2

"Чайка" считается самой жестокой и загадочной пьесой Чехова. Здесь люди не слышат и не понимают друг друга, скандалят, влюбляются, стреляются.: Все они самолюбивы, эгоистичны, мелочны. Все желают славы. Невозможно разобраться, кто из них талантлив, а кто нет. Может быть, бездарны все до единого, как и бездарна сама их жизнь? Сорин - мудрый, трогательный старик. Дорн - жесткий, сухой мизантроп. Тригорин - самовлюбленный стареющий циник. Аркадина - лицедейка, которая путает жизнь с театром.


Die Uraufführung der "Möwe" 1896 in St. Petersburg war für Tschechow eine Katastrophe, das Publikum lachte, pfiff und buhte. Er flüchtete noch während der Aufführung aus dem Theater. Zur Premiere der Inszenierung an Stanislawskis Moskauer Künstlertheater zwei Jahre später kam er nicht. Sie wurde ein triumphaler Erfolg und begründete seinen Weltruhm.

Unter allen Stücken Tschechows nimmt die Komödie einen besonderen Platz ein. Vor dem Hintergrund des Lebens, des kleinen Lebens in der Provinz, eröffnet sich in großen Linien das Problem des künstlerischen Schaffens, das des Schriftstellers und des Schauspielers.

"Am Ufer eines Sees lebt ein junges Mädchen; es liebt den See wie eine Möwe, ist glücklich und frei wie eine Möwe. Ein Mann sieht es und stürzt es aus Langeweile ins Verderben."

Inmitten der Langeweile des Landlebens aber dominiert die berühmte Schauspielerin Arkadina über eine Welt, die an verzweifelter Liebe, an unerfüllten Lebensträumen und der Angst vor dem Scheitern zu zerbrechen droht. Es ist ihr Sohn, Konstantin, der eines Tages eine Möwe schießt; es ist der Romanschriftsteller Trigorin, der eines Tages eine Geschichte über die so leichtfertig getötete Möwe schreibt; aber es ist Nina, die Möwe selbst, deren zukünftiges Leben diese Geschichte umschreiben wird.