русский
germany.ruEvents "Aelita" - Opera-Musical


"Aelita" - Opera-Musical

Das Opera-Musical "Aelita" basiert auf einem der ersten Science-Fiction Romane des 20. Jahrhunderts, geschrieben von Aleksej Tolstoj. Es spielt im Petersburg der 20er Jahre und ist eine fantastische Geschichte, die den Zuschauer auf den Mars entführt. Russische Volksmusik prägt den Charakter der schönen Arien und Chorlieder.

4208


11 Nov 2006 (Sam) 19:00 Hamburg 20259, Hamburg Haus, Doormannsweg 12

Талантливый инженер и его помощник, солдат в прошлом и борец за мир по убеждениям, строят космический корабль и отправляются на нем в путешествие к Марсу. На далекой планете они встречаются с миролюбивыми и приветливыми местными жителями, поющими песни о красоте своей планеты. Но безмятежность оказывается кажущейся...

Об авторе


Композитор Эрнест Мунтаниоль написал оперу "Аэлита" еще 30 лет назад и переехав в 1992 году из Москвы в Гамбург, привез свое любимое произведение с собою. Помимо оркестровой и хоровой музыки, многое было написано им специально для театра и кино, в том числе для Малого театра, киностудии имени Горького.


Zum Inhalt


Ein findiger Ingenieur und ein ehemaliger Soldat, ein Friedenskämpfer, bauen ein Raumschiff und fliegen damit von St. Petersburg zum Mars. Auf dem Mars werden die Raumfahrer vom freundlichen Volk mit stimmungsvollen Liedern über die Schönheit ihres Planeten empfangen. Die Raumfahrer sind beeindruckt von der freundlichen Aufnahme und treten ahnungslos in die Stadt Soazera. Doch die fröhliche Stimmung schlägt schnell um, als der tyrannische Herrscher Tuskub mit seinen Soldaten auftritt und das Volk vertreibt. Da wird den irdischen Raumfahrern klar, dass auch auf dem Mars die Welt nicht in Ordnung ist...

Zum Autor


Der Komponist der Oper "Aelita" Ernst Muntaniol, hat dieses Musical vor 30 Jahren in seiner Heimat geschrieben und mit nach Hamburg gebracht. Muntaniol schrieb auch Musik für Kino und Theater, u.a. für das bekannte Maly-Theater, für Filmstudios wie Gorkij/Moskau und Studio Moskau sowie zahlreiche Lieder und Werke für Klavier, Chor und Orchester. 1992 wanderte er aus Moskau aus und ließ sich in Deutschland nieder.