русский
germany.ruEvents Exp-Art. Berlin.


Exp-Art. Berlin.

Internationales Festival "Exp-Art - Die Kunst der Gegenwart". Wir möchten mit unserem Festival die Künstler zusammenbringen, die auf Grund ihrer akuten Individualität eine spannende kulturelle Szene besetzen. Ihre Arbeiten sind zum Teil noch, zum Teil ausschließlich den marginalen Bereichen, solchen wie Lautpoesie, Parallelkino, Alltagsdrastik verpflichtet. EXP-Art präsentiert sowohl brandaktuelle Projekte, als auch die "Klassik" des Genres. Intellektuelle Volksunterhaltung säumt die Festivaltage mit simultanen Experimenten, Performances und Partys.

5695


12 Okt 2005 (Mit) 20:00 Berlin 10437, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32
13 Okt 2005 (Don) 18:00 Berlin 10119, Pfefferbank, Schönhauser Allee 176
15 Okt 2005 (Sam) 20:00 Berlin 10437, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32
16 Okt 2005 (Son) 20:00 Berlin 10437, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32
19 Okt 2005 (Mit) 20:00 Berlin 10437, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32
20 Okt 2005 (Don) 22:00 Berlin 10119, Pfefferbank, Schönhauser Allee 176
22 Okt 2005 (Sam) 20:00 Berlin 10437, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32
23 Okt 2005 (Son) 22:00 Berlin 10119, Bassy Cowboy Club, Schönhauser Allee 177
29 Okt 2005 (Sam) 22:00 Berlin 10437, Ausland, Lychener Str. 60
30 Okt 2005 (Son) 20:00 Berlin 10437, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32
05 Nov 2005 (Sam) 20:00 Berlin 10437, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32
06 Nov 2005 (Son) 20:00 Berlin 10437, Kino Krokodil, Greifenhagener Str. 32

Exp-Art

Фестиваль современного искусства

 

На фестивале представлены работы художников различных направлений современного искусства, работающих преимущественно в маргинальных областях культуры, таких, как параллельный кинематограф, лаутпоэзия, бытовая драстика. На фестивале EXP-Art представлены как новинки, так и классика жанра, симультанные эксперименты, перформанс, парти.

 

Links


Exp-Art

Internationales Festival "Exp-Art - Die Kunst der Gegenwart"

 

Die Präsenz russischer Kunst und Kultur im heutigen Berlin ist von einer Dichte und Vielfalt, wie sie es seit den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts in dieser Stadt nicht mehr gegeben hat.

 

Da Berlin eine wichtige Achse im Exodus, der Migration und des sonstigen Transitverkehrs zwischen Russland und West-Europa ist, wird diese Stadt unter anderem auch immer wieder von Neuem mit zahlreichen Kulturschaffenden bereichert und belebt.

 

Wir möchten mit unserem Festival die Künstler zusammenbringen, die auf Grund ihrer akuten Individualität eine spannende kulturelle Szene besetzen. Ihre Arbeiten sind zum Teil noch, zum Teil ausschließlich den marginalen Bereichen, solchen wie Lautpoesie, Parallelkino, Alltagsdrastik verpflichtet. EXP-Art präsentiert sowohl brandaktuelle Projekte, als auch die 'Klassik' des Genres, dass sich chaotisch von der Animation bis zum Mischpult und geographisch von St. Petersburg bis nach Tel-Aviv ausbreitet. Intellektuelle Volksunterhaltung säumt die Festivaltage mit simultanen Experimenten, Performances und Partys.

 

Programm. Künstler.

 

12 Oktober

Konzert, Performance: Valeri Scherstjanoi, Hartmut Andriczuk, Wolfram (der) Spyra

 

13 Oktober

Theater: Studio "Schalasch unter d. Leitung von Alexej Nesterov

Konzert: C.W.Moss, Kele, Philipp&Lotte, "Schleck&Stecker", MC McSafferra, Alexandr Strelez, Antishanti

 

15 Oktober

Kinoabend: "Paralelles Kino" von Evgeny Kondratjew

 

16 Oktober

Kinoabend: Retrospektive des Dokumentarfilm-Regisseurs Kobrin

 

19 Oktober

Kinoabend: neues Dokumentarfilm - Eva Neumann, Eugen Schlegel, Masha Danzis

 

20 Oktober

Konzert: Punk-Psychobilly-Rock: "The Pauki" aus St.Petersburg

 

22 Oktober

Kinoabend: Regisseure David Safarian und Jana Drouz zeigen Arbeiten ihrer Studenten

 

23 Oktober

Konzert: DVA SAMOLETA, RamonaAfrica / SoulJahSista SoundSystem

 

29 Oktober

Konzert, Performance: Leonid Soybelman & "intellegent live" video: "optical support"

 

30 Oktober

Theater: Studio "Schalasch". Leitung: Alexej Nesterov

 

Trickfilmabend: Veronika Samartseva, Alexej Tscherny & Ulu Braun, Vladimir Logutov, Franz Rodwald

 

5 November

Lesung: Prof. Sergej Birjukov

 

6 November

Film, Lesung, Performance, Konzert mit M.Elizarov, Viktor Maximov und anderen Gästen

 

Links