Russlandbild - Deutschlandbild
1685
Russlandbild-Deutschlandbild: Was und wie vermitteln die Massenmedien?
Sibirien, Mafia, Wodka, Putin - Schlagworte, die einem in den Kopf kommen, wenn das Wort Russland erwähnt wird. Aber woher kommen diese Bilder in Deinem Kopf? Was fällt Russen beim Wort "Deutschland" ein? Für alle, die sich mit dieser Frage beschäftigen wollen, ist der Workshop im Euro-Eck genau das Richtige.
Prominente Vertreter aus Medien und Wissenschaft werden dann über aktuelle Probleme medialer Darstellung des anderen Landes diskutieren. Stereotype und interkulturelle Aspekte der Wahrnehmung sind genauso Gegenstand wie die gegenseitige Präsentation von Russland und Deutschland in den Massenmedien. Außerdem werden u.a. Perspektiven und Veränderungen im medialen Raum thematisiert. Die "Internet-Expertin" Frau Dr. Henrike Schmidt vom Lotman-Institut zeigt Tendenzen im russischen und deutschen Cyberspace im Vergleich. Auch die Russlandkorrespondentin des ZDF, Anne Gellinek, wird ihre Erkenntnisse zum Thema präsentieren. Darüber hinaus berichten deutsche und russische Studierende von ihren Erfahrungen im fremden Land.
Den Workshop moderiert Dr. Rainer Traub vom "Spiegel". Unterstützt wird die Veranstaltung vom medienwissenschaftlichen Institut, der Robert Bosch Stiftung und der Gesellschaft der Freunde der RUB, als Rahmenprogramm gibt es russische Musik und russisches Buffet.