
Ленинград
Шнур и Co. снова продемонстрируют не только редкое по своей художественной силе пофигистическое отношение к слову в частности и смыслу вообще, но и музыкальную мультинаправленность: от бешеных ритмов ска и панка до латина и балкана. Всё это залито знаменитой Ленинградской позитивной энергией и приправлено инструментальной виртуозностью. И не пытайтесь объяснять на концерте своему слева стоящему немецкому соседу то, о чем поют эти здоровые небритые русские мужики на сцене. Он сам всё поймёт. Билеты в продаже! Заказ билетов online и по телефону 0221-2977332.
12133
Ленинград
Шнур и Co. снова продемонстрируют не только редкое по своей художественной силе пофигистическое отношение к слову в частности и смыслу вообще, но и музыкальную мультинаправленность: от бешеных ритмов ска и панка до латина и балкана. Всё это залито знаменитой Ленинградской позитивной энергией и приправлено инструментальной виртуозностью. И не пытайтесь объяснять на концерте своему слева стоящему немецкому соседу то, о чем поют эти здоровые небритые русские мужики на сцене. Он сам всё поймёт.
Концерты
18.11.05 Zürich - X-Tra (Limmatstrasse 118, 8005 Zürich)
19.11.05 Erlangen - E-Werk
21.11.05 Graz - Orpheum (www.orpheumgraz.com )
Концерт в Эрлангене - 19. Ноября, 20:00
Возможно, единственный концерт группы "Ленинград" в Германии осенью 2005!
В программе:
RESPUBLIKA, Нюрнберг. Получасовой разогрев.
LENINGRAD - Концерт-шоу.
Афтешоу RUSSOPHOBIE-Party
Ссылки
- www.leningradspb.ru
- www.shnur.de
- Купить МP3 и CD "Ленинграда"!
- Заказ билетов на Эрланген и Грац online и по телефону 0221-2977332.
- Приглашаем практикантов, желающих принять участие в организации и проведении туров групп "Крематорий", "АукцЫон" и "ДДТ".
Leningrad
Wenn von der neuen russischen Subkultur die Rede ist, kommt man nicht an Leningrad vorbei. Seit mehr als fünf Jahren erlebt die Band einen ungeahnten Erfolg auf Konzerten und in den Charts von Russland, über die Berliner Russendisko seit einiger Zeit auch in Deutschland. Trotzdem waren und bleiben sie die Könige des postsowjetischen Undergrounds. Jenseits des Bubblegum-Pop der neokapitalistischen Unterhaltungsindustrie geben Leningrad die anarchische und archaische Stimmung der russischen Straßen, Hinterhöfe und der Kulturmetropole St. Petersburg wieder. Die neue Stimme des Volkes ist kratzig, verraucht und respektlos. 12 riesige Männer, unrasiert, grob, arbeitslos und abgefuckt. Ihr Punk überträgt sich durch einen charismatischen Proletarier als Sänger mit radikalen Texten, dazu die volle Ladung positiver Energie, geballt mit hyperschnellen tanzbaren Ska-Rhythmen, eine opulente Bläser-Sektion, Melodien von Latin bis Balkan mit dem Charme der Verbrecher- und Hinterhofchansons der 30er Jahre. Auf ihren Auftritten herrscht der Ausnahmezustand.
Die skandalumwitterten St. Petersburger Musik-Anarchisten... Die gekrönten Häupter des russischen Musikuntergrunds, einst Geheimtipp, heute die erfolgreichste Band im heutigen Russland.
LENINGRAD, die absoluten Könige des russischen Undergrounds, haben Unglaubliches geschafft: einst der Geheimtipp der hauptstädtischen Intellektuellen entwickelten sie sich in den letzten Jahren zur erfolgreichsten Band des heutigen Russlands. Das alles, ohne nur ein bisschen von der unglaublichen Frische ihrer Musik und ihrer Texte einzubüßen. Nun bringen sie Millionen in Rausch mit ihrem explosiven Punk-Ska-Polka-Latin-Gemisch und schrägen, wahnwitzigen, politisch "unkorrekten" Texten.
In Moskau dürfen sie nicht auftreten, in St. Petersburg, Hamburg und New York sind ihre Konzerte ausverkauft. Das Phänomen LENINGRAD hat auch im siebten Jahr seiner Existenz nichts an seiner Subversivität, Originalität und Explosivität eingebüßt. Nach wie vor ruft die Band die widersprüchlichsten Reaktionen hervor, die von frenetischer Begeisterung bis zu Entsetzen und scheinheiliger Empörung reichen. Das prominenteste Beispiel von "Leningradophobie" ist der Moskauer Oberbürgermeister Jurij Luschkow, der neulich alle Auftritte der Band in der Hauptstadt bis auf weiteres verboten hat und damit den Status von Leningrad-Sänger Schnurow als den des russischen Eminem endgültig besiegelt hat. Ruf hin, Status her. Was zählt ist die Performance und die stimmt: Ein Dutzend exzentrischer Musiker spielen eine explosive Mischung aus hyperschnellem, bläserlastigem Ska, nicht weniger tanzbaren Latin- und Balkanrhythmen sowie trunkenen russischen Ganovenpolkas aus den 30er bis 50er Jahren. Mit anderen Worten: Leningrad ist die Wiedergeburt des Dionysischen in seiner slawisch-sowjetischen Interpretation. "Alkohol, Drogen, Sex und Schlägereien - viele LENINGRAD - Songs handeln von solchen Themen, in denen sich die Realität der russischen Straße spiegelt... Bei solchen Statements geht es weniger um den Glamour einer vermeintlich radikalen Geste - sie sind vielmehr Ausdruck eines Willens zum Anarchismus der tief in der russischen Musikkultur verwurzelt ist. ... Ihr Erfolg bestätigt, wie viele russische Jugendliche sich mit dieser antibürgerlichen Haltung identifizieren können..." ( TAZ, August 2004)
Die gekrönten Häupter des russischen Musikuntergrunds, einst Geheimtipp, heute die erfolgreichste Band Russlands.
Кonzerte
18.11.05 Zürich - X-Tra (Limmatstrasse 118, 8005 Zürich)
19.11.05 Erlangen - E-Werk
21.11.05 Graz - Orpheum (www.orpheumgraz.com )
Konzert in Erlangen - 19. November, 20:00
Im Programm:
RESPUBLIKA, Nürnberg - Vorband, Spielzeit 1/2 Stunde.
LENINGRAD - Konzertshow.
Aftershow RUSSOPHOBIE-Party
Links
- www.leningradspb.ru
- www.shnur.de
- MP3 und CD's von "Leningrad" kaufen!
- Tickets für Erlangen und Graz hier erhältlich! Online und telefonisch 0221-2977332.