Deutsch
germany.ruАфиша Лебединое озеро


Лебединое озеро

Русский Государственный Классический Балет под управлением Константина Иванова представляет: Балет в 2-х актах - Лебединое озеро! Билеты в продаже!

25242


09 Дек 2010 (Чтв) 19:00 Amberg 92224, Congress Centrum, Schiessstätteweg 8
18 Дек 2010 (Сбт) 19:30 Frankenthal 67227, CongressForum, Stephan Cosacchi Platz 5
21 Дек 2010 (Втр) 19:00 Bad Nauheim 61231, Kurtheater des Hotel Dolce, Elvis-Presley-Platz 1
22 Дек 2010 (Срд) 19:00 Friedrichshafen 88045, Graf-Zeppelin-Haus, Olgastr. 20
03 Янв 2011 (Пнд) 19:00 Regensburg 93047, Theater am Bismarckplatz Velodrom, Bismarckplatz 7

Русский Государственный Классический Балет


под управлением Константина Иванова

 

Лебединое озеро

 

Балет в 2-х актах

Музыка: П.И. Чайковский

 

Вот уже 130 лет романтическая сказка о принце Зигфриде и принцессе Одетте, которая стала жертвой коварного колдуна Ротбарта, днем пребывая в облике лебедя и лишь ночью обретая свой прежний образ, волнуют зрителей всего мира.

 

Став уникальным явлением мировой культуры и настоящей визитной карточкой русского балета, "Лебединое озеро" собрало и впитало все богатство романтического балета XIX века и во многом определило развитие балетного театра ХХ века.

 

В основу сюжета "Лебединого озера" легли народные немецкие сказки о прекрасной принцесе, закалдованной злым волшебником, которую могла спасти только настоящая любовь смелого юноши.

 

В наши дни эта волшебная сказка о любви и предательстве, рассказаная живописным языком классического балета, по-прежнему любима зрителями всех возрастов, и вновь и вновь ставится на балетных сценах всего мира.

 

Русский Государственный Классический балет, следуя своему принципу бережного отношения к классике и сохранения традиций русского балета, старается воссоздать и донести до зрителя первоначальную хореографию балета, гармонично обогощая её достижениями современной балетной школы.

 

 

 

 

 


Musik von P.I. Tschaikowsky

 

Klassisches Ballett in 2 Akten

 

Die russische Ballettkunst in Vollendung In seiner fantasievollen Inszenierung erfüllt das "Russische Klassische Staatsballett unter der Leitung von Konstantin IWANOW" die alte Legende mit neuen glänzenden Farben.

 

Schon seit 130 Jahren gehört das romantische Märchen vom Prinzen Siegfried und Prinzessin Odette zu den populärsten und beliebtesten Ballettwerken weltweit.

 

Die im Jahre 1875 entstandene Inszenierung wurde sofort zu einem einzigartigen Teil der Weltkultur und zur Visitenkarte des russischen Balletts. Sie hat den ganzen Reichtum des romantischen Balletts des 19. Jahrhunderts in sich aufgenommen und in vieler Hinsicht die Entwicklung des modernen Balletttheaters bestimmt.

 

Als Vorlage für das Libretto von der Liebe des Prinzen und dem schönen Schwanenmädchen dienten zahlreiche Volksmärchen, in denen die verzauberte Prinzessin nur durch die Liebe eines Jünglings erlöst werden kann. Der weiße Schwan wurde auf ewig zum Symbol des russischen Balletts. Nicht zufällig sind gerade die russischen Prima-Ballerinen in der Doppelrolle Odette/Odilie für die Zuschauer zu wunderschönen Legenden geworden – Anna Pawlowa, Natalja Karsawina, Galina Ulanowa, Maja Plissetskaja….

 

Das berühmte Ensemble hat sich ganz den Tugenden verschrieben, die das russische Ballett in der ganzen Welt berühmt gemacht haben – den Traditionen der russischen Tanzschule, vor allem den extrem hohen Anforderungen an die physische Leistungsfähigkeit der Künstler.

 

Allgemein bekannt ist die äußerst strenge Auswahl von tanzbegeisterten Kindern und ihre viele Jahre dauernde Ausbildung in der Ballett-Kunst, was von ihnen vollen Einsatz und Selbstdisziplin verlangt. Wer diese Schule absolviert hat, kann buchstäblich alles tanzen, von der Exaktheit fordernden klassischen Balletts des 19. Jahrhunderts bis zu den gewagtesten modernen Inszenierungen.

 

Bei aller im besten Sinne konservativen Grundhaltung zum klassischen Ballett ist die Aufführung modern – dank dem innovativen Bühnenbild und den perfekt entworfenen Kostümen. Meisterhaft werden die Sprache des klassischen Tanzes mit seiner Geschmeidigkeit und die Ausdrucksformen des modernen Tanzes zusammengeführt.

 

Auf diese Weise zeigt Konstantin Iwanow, der Leiter und Choreograph des Ensembles, wie die traditionelle und über viele Jahre bewährte Kunst auch für den modernen Zuschauer erfrischend und spannend sein kann. Ein wahrer Ballettgenuss für Groß und Klein!