Deutsch
germany.ruАфиша Zdob Si Zdub

Zdob Si Zdub

"Zdob si Zdub" - единственная молдавская группа, известная за пределами своей небольшой, но веселой и солнечной родины. Музыканты уверенно замешивают свое варево - поверх сочных гитарных риффов звучат мелодии на молдавских дудочках, а ди-джейские скрэтчи соседствуют с совершенно цыганской скрипкой и девичьими хорами.

4640


23 Апр 2008 (Срд) 20:00 Köln 50825, Underground, Vogelsanger Str. 200

Zdob Si Zdub (Moldawien)

 

Roman Yagupov - vocal,

ocarina Mihai Gincu - bass-guitar

Pugaci Anatol - drums

Valeriu Mazilu - trumpet, flute, bagpipe

Victor Dandes - trombone, flute

Sergiu Vatavu - guitar

 

Die Band in drei Sätzen

 

Zdob Si Zdub (deutsch:"auf die Pauke hauen") sind eine außergewöhnliche Rockband aus Moldawien, die einen ihrer größten Triumphe 2005 beim Eurovision Contest in Kiew hatten und mit über 150 Mill. Zuschauern ihren Auftritt feierten. Selbst ihre Großmutter wurde auf die Bühne geschafft, um auf die Pauke zu hauen, aber dass könnte eine Ausnahme gewesen sein. Mittlerweile haben Zdob Si Zdub mit Größen wie den Red Hot Chilli Peppers, Biohazard, Rollins Band und Rage Against The Machine zusammen gespielt und meistern seit den frühen 90ern den Spagat zwischen traditioneller Musik aus dem Schwarzmeerraum und ernsthaftem Hardcore. Heraus kommt einzigartiger Progressive-Ethno-Hardcore.

 

Geschichte & Co

 

Alles begann um 1989/90 als Mihai, Anatol und Roman dieselbe Schule besuchten und sie sich regelmäßig bei Anatol zuhause trafen, um Musik zu machen. Meistens coverten sie Songs von den Beatles oder Roxette und nahmen sogar einige auf Band auf, wobei sie Bücher als Drums, Gabeln, Löffel, eine zerschrammte Akustische Gitarre und vorsintflutliche Mikros benutzten. Der Stil ihrer Musik war noch völlig unklar und hätte als "Oberflächlicher-Naiv-Chanson-Funk" bezeichnet werden können.

Später zogen sie zum Proben in den Keller einer Schule in der Region Chisinau um und dieser Keller wurde zur legendären Wiege der späteren Zdob Si Zdub. Es war eine Zeit der Konzerte und Abenteuer in der sie die Rock-Szene von Chisinau kennenlernten, Menschen, die eine bedeutende Rolle in ihrem Leben spielen sollten. Zdob Si Zdub waren dabei Rocker zu werden:

Im November 1994 nahmen sie das erste professionelle Demo auf, von dem es ein Song durch die Auswahl des "Learn To Swim 1" Festivals in Moskau schaffte, wo die Band zum ersten Mal als Zdob Si Zdub auftrat. Sie eroberten auf Anhieb die Sympathien der Moskauer alternative Jugend und freundeten sich schnell mit den lokalen Band dieses Genres an. Beim "Learn To Swim 2" Festival im Juli 1996 waren sie deshalb wieder mit von der Partie und spielten vor Rage Against The Machine. Zwei Songs wurden sogar für den Festival Sampler aufgenommen, von denen einer zum absoluten Hit und somit zur Visitenkarte von Zdob Si Zdub wurde. Alle nationalen Radiosender strahlten den Song "Hardcore Moldovenesc" aus, der daraufhin zur Hymne der alternativen Jugend in Moldawien wurde. Infolgedessen trat die Band als Support für Größen wie Biohazard und Rollins Band in Moskau auf.

1998 begannen Zdob Si Zdub verstärkt zu touren und arbeiteten an einem neuen Album, wobei sie mehr und mehr vom Amerikanischen Hardcore abrückten. Sie wandten sich stattdessen traditionellen Instrumenten, wie Hackbrett oder Flöte zu, verwendeten diese allerdings auf dieselbe extreme Weise. Alle neuen Stücke wurden im moldawischen Dialekt der Rumänischen Sprache verfasst und mit Hilfe bekannter lokaler Musiker eingespielt. Das neue Album "Tabara Noastra" wurde schließlich im Mai 1999 in St. Petersburg und etwas später in Moskau der Öffentlichkeit vorgestellt. Im August desselben Jahres spielten Zdob Si Zdub schließlich bei der MTV Party auf dem Roten Platz zusammen mit anderen bekannten russischen Bands, wie "Gorky Park" und "IFK" und eröffneten das Red Hot Chili Peppers Konzert, das etwa 150.000 Leute live und wahrscheinlich noch mehr auf MTV Russia verfolgten.

Im Januar 2000 wurde die Band auf das EuroSonic Festival in Groningen eingeladen, wo sie auch den Leiter des Sziget Festivals Dan Panaitescu kennenlernten, der sie auf das Festival im selben Jahr einlud, das sie im Sturm eroberten. Zdob Si Zdub wurden in der Folge die am meisten tourende Band und erhielten dafür den Preis des "Fuzz" Musikmagazins als beste Live-Band in Russland.

Ungeachtet des straffen Tourkalenders stellten die Jungs im Mai 2001 ihr neues Album "Agroromantica" fertig, das einen erstaunlichen Mix aus Country-Romantik, feuriger Balkan-Zigeunermusik und Hardcore bot.

2002 nahmen sie am MTV European Music Award in Barcelona teil und wurden als bester Rumänischer Act nominiert.

Im August 2003 begannen die Verhandlungen mit Warner Music Austria bezüglich des Vertriebes in Europa und das nächste Album "450 Sheep" wurde von Warner vertrieben. 2004 gewannen sie als "bester Ethno Akt" in Rumänien ihre fünfte MTV Trophäe und erklommen mit "450 Sheep" einen verdienten 12. Platz in den World Music Charts. Im November schließlich begannen sie all ihre kreativen Energien auf den Eurovision Song Contest zu fokussieren und nahmen selbst ihre "Grandmama" mit auf die Eurovision 2005 Tour. Man konnte den Song auf allen lokalen Radiosendern hören und alle Großmütter Moldawiens hauten auf die Pauke und sandten den Jungs ihre Grüße. Im Februar 2005 gewannen sie schließlich das Eurovision Finale für Moldawien und wurden erneut in drei Kategorien für den rumänischen MTV Music Award nominiert.

Ihre größte Leistung ist darin zu sehen, dass sie das ärmste und unbekannteste europäische Land für einen würdigen sechsten Platz beim Eurovision Song Contest qualifizierten. Zdob Si Zdub und alle Großmütter Moldawiens senden ihre Grüße an all die coolen Mädels und Jungs auf der ganzen Welt. Wer keine Großmutter hat, die auf die Pauke haut, sollte sich schleunigst nach der Zdob Si Zdub CD umsehen, da die neuesten Statistiken zeigen, dass die Großmütter Europas anfangen die Trommeln zu schlagen.

Im Juli 2006 eröffneten Zdob Si Zdub schließlich das Roskilde Festival und ihre gigantische Produktivität und Energie befähigen sie zu einem vollgepackten Show und Konzertprogramm, weshalb es einen nicht wundert, dass sie auf allen wichtigen Festivals vertreten sind und sein werden ...