
Beethovenfest - Россия
21207
|
21207
Beethovenfest - Россия
Donnerstag, 31.08.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Eröffnungskonzert Marisol Montalvo (Sopran), Philadelphia Orchestra Christoph Eschenbach (Dirigent)
Freitag, 01.09.2006, 19.30 Uhr, Museumsplatz Bonn Russisches Fest - Open Air Philharmonischer Chor Bonn, Beethoven Orchester Bonn, Roman Kofman (Dirigent)
Samstag, 02.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Russisches Nationalorchester, Mikhail Pletnev (Klavier) Christian Gansch (Dirigent)
Sonntag, 03.09.2006, 11 Uhr, Schumannhaus Preisträgerkonzert Eldar Nebolsin (Klavier) 1. Preisträger des Internationalen Klavierwettbewerbs Svjatoslav Richter, Moskau 2005
Sonntag, 03.09.2006, 18 Uhr, Kursaal Bad Honnef Klavierduo Ferhan & Ferzan Oender Werke von Beethoven, Rachmaninow und Strawinski
Sonntag, 03.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Russisches Nationalorchester, Mikhail Pletnev (Klavier) Christian Gansch (Dirigent)
Dienstag, 05.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Heinrich Schiff, Violoncello Gerhard Oppitz, Klavier
Mittwoch, 06.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Heinrich Schiff, Violoncello Gerhard Oppitz, Klavier
Donnerstag, 07.09.2006, 20 Uhr, Volksbank-Haus Thilo Wolf Jazz Quartett Berliner Saxophonensemble
Freitag, 08.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Lisa Batiashvili (Violine) Paavo Järvi (Dirigent)
Samstag, 09.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Campus-Konzert South African National Youth Orchestra in Kooperation mit der Deutschen Welle
Samstag, 09.09.2005, 20 Uhr, Altes Wasserwerk "Russisches Roulette" Riverlounge meets Beethovenfest
Sonntag, 10.09.2006, 11 Uhr, Hotel Königshof Holger Groschopp (Klavier), Hartog Quartett Hans-Jürgen Schatz liest aus den Briefen des Ehepaars Schumann sowie aus Clara Schumanns Tagebuchaufzeichnungen
Sonntag, 10.09.2006, 11 Uhr, Haus der Geschichte "Musikalische Schnitzeljagd" für Kinder im Alter von 5-10 Jahren Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Sonntag, 10.09.2006, 15 Uhr, Haus der Geschichte "Musikalische Schnitzeljagd" für Kinder im Alter von 5-10 Jahren Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Sonntag, 10.09.2006, 18 Uhr, Kunstmuseum Bonn "Konstruierte Klänge" Beethoven, Schostakowitsch und die russische Moderne
Montag, 11.09.2006, 19:30 Uhr, Beethovenhalle Bonn Campus-Werkstatt: South African National Youth Orchestra Peter Gülke dirigiert und moderiert Peter Tschaikowskis Symphonie Nr. 5
Dienstag, 12.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Wiener Klaviertrio Münchener Kammerorchester Christoph Poppen (Dirigent)
Mittwoch, 13.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Gewandhausorchester Leipzig, Truls Mørk (Violoncello) Riccardo Chailly (Dirigent)
Mittwoch, 13.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Schumann-Liederzyklus 1 Simone Nold (Sopran), Lothar Odinius (Tenor)
Donnerstag, 14.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Schumann-Liederzyklus 2 Christiane Oelze (Sopran), Christian Elsner (Tenor)
Freitag, 15.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Arcadi Volodos (Klavier) Werke von Beethoven, Schubert und Liszt
Freitag, 15.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Schumann-Liederzyklus 3 Michaela Kaune (Sopran), Hanno Müller-Brachmann (Bassbariton)
Samstag, 16.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Enoch zu Guttenberg, Dirigent Ludwig van Beethoven: "Missa solemnis" Benefizkonzert zum Ankauf der Stichvorlage der "Missa solemnis" für das Beethoven-Haus
Samstag, 16.09.2006, 20 Uhr, Harmonie Endenich Moscow Art Trio Grenzüberschreitende Musik zwischen Jazz, Klassik und authentischer Folklore
Sonntag, 17.09.2006, 11 Uhr, Aula der Universität Bonn Gesprächskonzert mit Stefan Mickisch (Klavier und Moderation) Ludwig van Beethoven: "Missa solemnis"
Sonntag, 17.09.2006, 17 Uhr, Burg Wissem Lilya Zilberstein (Klavier) Werke von Beethoven bis Rachmaninow
Sonntag, 17.09.2006, 18 Uhr, Beethovenhalle Bonn Beethoven Orchester Bonn, Bonner Kammerchor Daniel Kirch (Tenor), David Pittman-Jennings (Bariton), Roman Kofman (Dirigent) Werke von Schostakowitsch, Mozart und Rimski-Korsakow
Sonntag, 17.09.2006, 18 Uhr, Burg Namedy Rastrelli Cello Quartett Arrangements für Cello-Quartett von Girolamo Frescobaldi, Peter Tschaikowski, Dmitri Schostakowitsch u. a.
Montag, 18.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Schumann-Liederzyklus 4 Christiane Iven (Sopran), Roman Trekel (Bariton)
Dienstag. 19.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Schumann-Liederzyklus 5 Juliane Banse (Sopran), Andreas Schmidt (Bariton)
Mittwoch, 20.09.2006, 20 Uhr, Forum der Bundeskunsthalle "Jenseits der Schatten" - Uraufführung Eine Multimedia-Oper. Koproduktion Theater Bonn und Beethovenfest Bonn
Mittwoch, 20.09.2006, 20 Uhr, Palais Schaumburg Trio Jean Paul Werke von Schostakowitsch, Schumann und Beethoven
Donnerstag, 21.09.2006, 20 Uhr, Kunstmuseum Bonn Trio Jean Paul Werke von Beethoven, Schumann und Schostakowitsch
Donnerstag, 21.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Elena Bashkirova & Ensemble Werke von Mozart, Höller, Strawinski, Prokofjew und Beethoven
Freitag, 22.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Koninklijk Concertgebouworkest, Emanuel Ax (Klavier) Jukka-Pekka Saraste (Dirigent)
Freitag, 22.09.2006, 20 Uhr, Forum der Bundeskunsthalle Vladimir Tarnopolski: "Jenseits der Schatten" Eine Multimedia-Oper. Koproduktion Theater Bonn und Beethovenfest Bonn
Freitag, 22.09.2006, 20 Uhr, La Redoute Elena Bashkirova & Ensemble Werke von Beethoven, Mozart, Schönberg und Tarnopolski
Samstag, 23.09.2006, 19 Uhr, T-Mobile Forum Lange Nacht der Schlagzeuger "Percussive Planet"
Samstag, 23.09.2006, 20 Uhr, Forum der Bundeskunsthalle Vladimir Tarnopolski: "Jenseits der Schatten" Eine Multimedia-Oper Koproduktion Theater Bonn und Beethovenfest Bonn
Samstag, 23.09.2006, 20 Uhr, Straßenbahnhalle Dransdorf Mozartband "Soul" - Arien aus "Le nozze di Figaro" und "Il Rè pastore" in schwungvollen Pop-Soul-Bearbeitungen
Samstag, 23.09.2006, 20 Uhr, St. Evergislus-Kirche Brenig Hannelore Hoger liest aus Leo Tolstois Roman "Krieg und Frieden" Trio Bamberg
Sonntag, 24.09.2006, 11 Uhr, Aula der Universität Bonn Gesprächskonzert mit Stefan Mickisch (Klavier und Moderation) Ludwig van Beethoven: Symphonien Nr. 2 und Nr. 7
Sonntag, 24.09.2006, 18 Uhr, Steigenberger Grandhotel Petersberg "Dreigestirn Mozart" mit Julia Stemberger (Rezitation), Konrad Jarnot (Bariton) und Irwin Gage (Klavier)
Sonntag, 24.09.2006, 20 Uhr, Forum der Bundeskunsthalle Vladimir Tarnopolski: "Jenseits der Schatten" Eine Multimedia-Oper.
Montag, 25.09.2006, 20 Uhr, Opernhaus Wolfgang Amadeus Mozart: "Il Rè pastore" ("Der König als Hirte")
Montag, 25.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Gewandhaus-Quartett Streichquartette von Beethoven
Dienstag, 26.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Gewandhaus-Quartett Streichquartette von Beethoven und Schostakowitsch
Dienstag, 26.09.2006, 20 Uhr, Forum der Bundeskunsthalle Vladimir Tarnopolski: "Jenseits der Schatten" Eine Multimedia-Oper Koproduktion Theater Bonn und Beethovenfest Bonn
Mittwoch, 27.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Orchestre Philharmonique du Luxembourg Daniel Hope (Violine) Robert HP Platz (Dirigent)
Mittwoch, 27.09.2006, 20 Uhr, Opernhaus Wolfgang Amadeus Mozart: "Il Rè pastore" ("Der König als Hirte")
Donnerstag, 28.09.2006, 20 Uhr, Beethoven-Haus Gewandhaus-Quartett Werke von Beethoven und Rubinstein
Donnerstag, 28.09.2006, 20 Uhr, Collegium Leoninum Preisträgerkonzert Henri Sigfridsson (Klavier) 1. Preisträger Beethoven Competition for Piano Bonn 2005
Freitag, 29.09.2006, 20 Uhr, Forum der Bundeskunsthalle "Tango sacrale" Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Freitag, 29.09.2006, 20 Uhr, Casino der KfW Bankengruppe "Harlekin sucht Colombine - die Frauen in Mozarts Leben" mit Gudrun Landgrebe (Rezitation) und Sebastian Knauer (Klavier)
Samstag, 30.09.2006, 20 Uhr, Harmonie Endenich Taiga8 Das elektronisierte Balalaika-Quartett zwischen Speed-Folk und Vodka-Groove
Samstag, 30.09.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott (Dirigent) Werke von Beethoven, Schostakowitsch und eine Uraufführung von Michael Gordon
Samstag, 30.09.2006, 20 Uhr, Stadtmuseum Siegburg "Eine kleine Lachmusik" Werke von Wolfgang Amadeus Mozart u. a. mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker
Sonntag, 01.10.2006, 11 Uhr, Schumannhaus Preisträgerkonzert mit Alina Pogostkina (Violine) 1. Preisträgerin des Sibelius-Wettbewerbs, Helsinki 2005
Sonntag, 01.10.2006, 20 Uhr, Beethovenhalle Bonn Abschlusskonzert Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Anu Tali (Dirigentin), Maxim Vengerov (Violine)