
Владимир Сорокин
Встреча с автором, который представляет свой роман "Путь Бро", только что вышедший на немецком языке. Роман "Путь Бро" является "приквелом" (предысторией) событий, описанных в романе "Лёд", вышедшем двумя годами ранее, и составляет первую книгу эпопеи из трех романов.
3852
Владимир Сорокин - "Путь Бро" - Встреча с автором
Встреча с автором, который представляет свой роман "Путь Бро", только что вышедший на немецком языке. Роман "Путь Бро" является "приквелом" (предысторией) событий, описанных в романе "Лёд", вышедшем двумя годами ранее, и составляет первую книгу эпопеи из трех романов.
Vladimir Sorokin - "BRO" - Autorenlesung
Moderation: Elena Beier
In der sibirischen Taiga, nahe dem Fluss Tunguska ereignete sich am 30. Juni 1908 eine unerklärliche Explosion, die Hunderte Quadratmeter Wald zu Boden drückte. Meteoriteneinschlag? Unterirdischer Vulkanausbruch? "Schwarzes Loch"? Ein Rätsel, das Forscher und Esoteriker bis heute beschäftigt. Eine Expedition sowjetischer Wissenschaftler bricht im Jahr 1928 zum Ort des Geschehens auf. Der Mathematikstudent Alexander Snegirjow schließt sich an: Die bolschewistische Revolution hat ihn seiner Wurzel beraubt und so wird es für ihn eine Expedition auf der Suche nach sich selbst. In der Tat kehrt er als ein anderer zurück: Bro ist sein Name, und er hat gelernt, die Naturkatastrophe als einen glücklichen Wendepunkt der Weltgeschichte zu begreifen...
"BRO" ist Nachfolger von Sorokins letztem, viel diskutierten Roman "LJOD. Das Eis", der auch schon von jenem kosmischen Urstoff handelt, der die menschliche Gesellschaft, wie ein Lackmuspapier prüft... in eine Elite von Hoffnungsträgern und eine todgeweihte Masse von "Fleischmaschinen" scheidet. In seinem neuen Buch erfahren wir, was vorher geschah: wie die "Sprache des Herzens", vom Eis entfacht, zum Fegefeuer auf Erden wird.
V. Sorokin. BRO.
Aus dem Russischen von Andreas Tretner
Berlin-Verlag ISBN 3-9270-0610-4
Der Autor:
Vladimir Sorokin 1955 in Moskau geboren, wurde durch den Roman 'Die Schlange' berühmt (in zehn Sprachen verlegt). Zuletzt erschien auf Deutsch sein Roman "LJOD. Das Eis" (Berlin-Verlag), der auch mehrfach (auch in Deutschland) inszeniert wurde. Im Frühjahr 2005 wurde Sorokins Libretto "Rosenthal-Kinder" im Bolschoi-Theater in Moskau aufgeführt und wurde zum Politikum. Damit handelte sich der lebende Klassiker der russischen Literatur in seiner Heimat den Ruf eines literarischen Enfant terrible ein.
Pressestimmen zu "LJOD. Das Eis"
"Ein phantastischer Intelligenter und brillianter Roman." FOCUS
"So gut, so vernichtend gut und wahr ist dieser Roman." Süddeutsche Zeitung
Mehr Info: PR Agentur Elena Beier