
RotFront
3728
RotFront
Im Dezember 2001 entschlossen sich der Russendisko-DJ Yuriy Gurzhy und der ungarische Musiker Simon Wahorn (ex-Balaton, Batu Karmen), eine Band zu gründen. Mit ihrem ersten Konzert, welches sie am Heiligen Abend 2001 zusammen mit dem Klarinettisten Michail Schtutin, dem Rapper Blacky und einem internationalen fünfköpfigen Frauenchor im Haus Ungarn gaben, erklärte RotFront der langweiligen Pseudoweltmusik den Krieg. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus sowjetischem Easy Listening, ungarischem Rock'n'Roll, Zigeunermusik, Reggae, Ska, Klezmer und Hip-Hop gilt RotFront als die stimmungsvollste Kapelle Berlins.
Diese Berliner Band hat zwei Sänger, oder lieber: Frontmänner, denn Sänger/Innen gibt es mehr. Also, die Band hat zwei Sänger, und das ist noch lange nicht alles: die beiden haben keine gemeinsame Muttersprache. Die Unterstützung ist entsprechend bunt und instrumental, aber auch international: Akkordeon, Klarinette, Saxophon, Posaune, Trompete und drei Backvokalmädels zu den herkömmlichen Gitarre, Bass und Schlagzeug. Die Sänger haben einander übrigens in der Russendisko kennen gelernt, und konnten sich mittels der deutschen Sprache so gut verständigen, dass ein gemeinsames Projekt daraus entstand. Das Repertoire wird um der Gerechtigkeits willen von den beiden bestimmt, damit jeder ein Stückchen in seiner Muttersprache machen kann, und so hören es jetzt die Zuhörer: Mal wird auf Ungarisch, mal auf Russisch gesungen, oft auf Englisch gerapt und manchmal auch auf Deutsch getextet.
Aus dem Booklet der CD "Russendisko Hits" - Trikont US 0308