Кинофестиваль с участием Э. Артемьева
1321

Nachstehend die Termine und die Kinos der verschiedenen Artemiev-Filmvorführungen. Alle Vorführungen finden im CinemaxX Braunschweig, Lange Straße 60 statt.
Mi. 6.11.
10.45 Uhr CinemaxX 2: "Eine Sibiriade" (dt. F.)
20.00 Uhr CinemaxX 4: Vortrag von Lothar Prox über Artemiev,
im Anschluss "Solaris" (OmU) von Tarkovski
Do. 7.11.
15.00 Uhr CinemaxX 4: "Der innere Kreis" (dt. F.)
20.00 Uhr CinemaxX 4: "Stalker" (dt. F.)
Fr. 8.11.
11.00 Uhr CinemaxX 4: "So weit die Füße tragen" (OmU)
17.30 Uhr CinemaxX 4: "Urga" (dt. F.)
Sa. 9.11.
11.00 Uhr CinemaxX 4: "Der Barbier von Sibirien" (OmU)
20.00 Uhr CinemaxX 4: "So weit die Füße tragen" (OmU)
So. 10.11.
11.00 Uhr CinemaxX 4: "Eine Sibiriade" (dt. F.)
19.45 Uhr CinemaxX 2: "Der Barbier von Sibirien" (OmU)
Das ist derzeit der Stand der Dinge. Änderungen sind unwahrscheinlich, aber trotzdem noch möglich. Edward Artemiev wird bei allen Terminen bis einschließlich Samstag zu Gast sein (Am Samstagabend zusammen mit dem Regisseur Hardy Martins).
Das komplette filmfest-Programm demnächst unter diesem Link:
http://forum.gaertner.de/filmfest/programme/german/artemiev.php
Adresse:
filmfest Braunschweig e.V.
Hochstraße 21
D-38102 Braunschweig
Tel: 0531 / 7 55 97
Email: info@filmfest-braunschweig.de
Webadresse: www.filmfest-braunschweig.de
16. Internationales filmfest Braunschweig
05.-10. November 2002
Das Internationale filmfest Braunschweig hat sich als regionales Publikumsfest mit vielen Gästen und interessanten Diskussionen einen festen Platz in der Kulturlandschaft Niedersachsens erobert. Jährlich kommen mehr als 14.000 Besucher/innen zu den Festivalreihen, die parallel in fünf Kinos laufen.
Das filmfest Braunschweig wurde 1987 von dem gleichnamigen Verein gegründet und hat sich seine feste Programmstruktur bis heute erhalten. Jährlich werden beim Festival im November etwa 130 Filme präsentiert, von denen gut die Hälfte aktuelle Produktionen sind. Neue Filme sind vorrangig im Wettbewerb, in den Reihen Internationales Neues Kino, Neues deutsches Kino und bei den Kurzfilmen plaziert. Darüber hinaus spiegeln aber auch die Länderprogramme und Werkschauen neue Trends wider.
Das filmfest zeigt vorrangig Spielfilme. Unabhängige europäische und internationale Produktionen prägen das Programm des Internationalen filmfest Braunschweig, wobei der Programmanteil der europäischen Filme bei ca. 80 Prozent liegt. Neu ist seit 2001 der Schwerpunkt "Musik und Film", der sich einem lange Zeit vernachlässigten Thema der Filmgeschichte und -kultur widmet.
Seit 1999 wird der Publikumspreis Der Heinrich vergeben. Der mit 10.000 ┬ dotierte Preis wird von den Hauptsponsoren des filmfest Braunschweig, der Brauerei Feldschlößchen und der Volkswagen Bank zur Verfügung gestellt. "Der Heinrich" wird für einen europäischen Debüt- oder Zweitfilm vergeben und geht zu gleichen Teilen an die Regie und den Vertrieb.